Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Flüssigkeit ist Suppe oder Flüssigkeit, aber zu Hause hat es sich in Geschäften als Nachfüllflüssigkeit oder als Basis verbreitet. Aber was genau enthalten sie? Und was ändert sich, wenn wir es selbst mischen? Sie haben im Bereich „eLiquid Lab“ nach „Mischen“ gesucht. In der Praxis habe ich es bereits in zwei Kategorien unterteilt: Shop und Home.

Bei selbst gemischten Liquids ist zunächst zu beachten, dass nur die beiden Hauptzutaten aus ungarischen Quellen bezogen werden können. Wenn Sie die Nachfüllflüssigkeit selbst mischen, können Sie mehrere Dinge auswählen: Geschmack, Propylenglykol-Menge, pflanzliche Glycerin-Menge und Nikotinstärke. Aber was?

Pflanzliches Glycerin (VG): Pflanzliches Glycerin ist ein sehr dichtes, aus Pflanzen gewonnenes Konzentrat, wie der Name schon sagt. Diese müssen eine strenge, durch das Arzneibuch zertifizierte Klassifizierung durchlaufen, die wie folgt lautet: USP/BP/Ph. EUR. Von der alleinigen Anwendung ist abzuraten, da die Watte es nicht mit der für die Zerstäubung notwendigen Geschwindigkeit aufnehmen kann, d.h. es erfolgt keine Nachfüllung. Dieser ist praktisch für die Dampfmenge verantwortlich. Je höher der Anteil davon in der Mischung ist, desto größer können die Wolken sein. Darüber hinaus ist es umso empfehlenswerter, Tanks mit DL-Betrieb zu verwenden.
Propylenglykol (PG): Propylenglykol ist verantwortlich für die Geschmacksverstärkung, teilweise für den Throat-Effekt, für die Reduzierung der Dichte und dafür, dass die Flüssigkeit im Winter im Behälter nicht gefriert. Denn eine der Eigenschaften von PG besteht darin, dass es Frostschutzmittel ist, woraus sie auf die Tatsache schließen, dass es giftig ist. Das stimmt, aber nur in sehr, sehr großen Mengen. Es belastet unseren Körper genauso stark wie die Menge Zyanid, die mit einem Apfel verzehrt wird. Je mehr wir in unsere Mischung mischen, desto besser kommen die Aromen zur Geltung. Sein sichtbarer Dampf ist nahezu gleich Null.
Aus diesen beiden Zahlen geht klar hervor, dass je mehr VG, desto mehr Dampf entsteht, während der Geschmack umso besser ist, je höher der PG-Anteil ist. Ersteres geht also zu Lasten des Geschmacks, Letzteres zu Lasten des Dampfes. Aus diesem Grund enthalten vorgefertigte Liquids, die im Laden erhältlich sind, VG-PG in einem Verhältnis von 50 % bis 50 %. Jeder sollte selbst entscheiden, wie er diese Proportionen haben möchte. Wenn wir sogenannten Basensaft, auch Basenflüssigkeit genannt, bestellen, sind die häufigsten Verhältnisse im Allgemeinen die folgenden: 0-100, 20-80, 30-70, 50-50, 70-30 und 100-0. Es ist selten, eine zuverlässige Quelle zu finden, bei der Sie diese separat anfordern können.
Geschmack und Aroma : Dank der Kreativität der Hersteller ist die Palette der Aromen nahezu endlos, von süß bis bitter, von Tabak bis Kuchen, Früchten und Menthol. Diese sind in Form eines Konzentrats erhältlich, d. h. ihre alleinige Verwendung ist VERBOTEN. Das Mischungsverhältnis dieser Aromen ist in allen offiziellen Geschäften angegeben. Der häufigste Satz liegt bei 10–12 %, kann aber auch mehr oder weniger betragen. Dies bestimmt künftig auch die Reifezeit, die ebenfalls angegeben wird. Es kann sofort erfolgen, es kann aber auch 2-3 Wochen dauern.
Aromen lassen sich in drei Kategorien einteilen. Das erste sind die natürlichen Aromastoffe: Diese werden per Definition durch chemische und physikalische Prozesse aus der Natur, aus Pflanzen, gewonnen. Diese werden gereinigt und konzentriert. Die zweite Kategorie sind künstliche Aromen. Dabei handelt es sich um Molekülmischungen, mit denen sich nahezu jedes Aroma künstlich erzeugen lässt. Die dritte Kategorie ist derzeit einfach eine Mischung aus beiden.
Flüssigkeiten enthalten auch kleinere Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Vitamine und Koffein, um nur einige zu nennen. Diese kommen nicht bei den Produkten aller Hersteller vor, es lohnt sich auch, darauf zu achten und nur bei einem zuverlässigen Ort zu bestellen, wo alle Informationen angegeben sind.